Oberschenkel hinten tapen - für besten Support

Taping der Oberschenkelrückseite gibt Halt und Stabilität – mit KINGTAPE und der richtigen Technik für gezielte Unterstützung.
Your victory starts 
with the right tape.
Oberschenkel hinten richtig tapen

Wichtige Tipps

Der hintere Oberschenkel, auch bekannt als Hamstring, ist eine Muskelgruppe, die täglich stark beansprucht wird – ob beim Gehen, Laufen, Springen oder anderen sportlichen Aktivitäten. Genau diese Beanspruchungen können die Oberschenkelrückseite besonders anfällig für Überlastungen, Zerrungen oder leichte Reizungen machen. Umso wichtiger kann es sein, deine Muskulatur bei Bedarf zu unterstützen. Bevor du damit beginnst, den hinteren Oberschenkel zu tapen, ist eine sorgfältige Vorbereitung der Haut entscheidend, um eine optimale Haftung für das Kinesio Tape zu ermöglichen, damit du es so lange wie nötig tragen kannst.

Schritt-für-schritt

Oberschenkel hinten richtig tapen

 

Dein hinterer Oberschenkel benötigt gezielte Unterstützung? Unsere ausführliche Videoanleitung erklärt dir, wie du unser KINGTAPE Kinesiotape selbst anlegen kannst. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du die richtige Technik anwendest, um deine Hamstrings zu tapen und diesen bei Belastungen und leichten Beschwerden optimalen Halt zu verschaffen und so dein Wohlbefinden zu fördern.

Vorteile von Kinesiotapes für die Hamstrings

Oberschenkel hinten tapen für mehr Stabilität

 

Das Tapen des hinteren Oberschenkels kann eine effektive Methode sein, deine Hamstrings bei Beanspruchung zu stabilisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Dank ihrer elastischen Beschaffenheit können die Tapes die Beweglichkeit erhalten und die körpereigene Regeneration unterstützen. KINGTAPE lässt sich vielseitig einsetzen – sei es im Sport, im Alltag oder nach einer Überlastung, um der Oberschenkelrückseite die benötigte Unterstützung zu geben.

Stabilisierung der Oberschenkel-Muskulatur –
Oberschenkel hinten zu tapen kann Halt bei Bewegungen geben und vor Überdehnung oder Zerrungen schützen.

Linderung von Beschwerden am hinteren Oberschenkel –
Das Tapen kann gezielt die Muskulatur im Oberschenkelbereich entlasten.

Förderung der Durchblutung –
Das Tape hebt die Haut sanft an und kann die Mikrozirkulation und dadurch den Lymphfluss anregen.

Mehr Bewegungsfreiheit für deine Oberschenkelrückseite –
Trotz Kinesiotape am hinteren Oberschenkel bleibst du flexibel und anpassungsfähig, ideal für den Sport oder im Alltag.

Schutz des Oberschenkels bei Aktivitäten –
Das Tapen des hinteren Oberschenkels kann vor allem bei Sportarten wie Laufen, Sprinten oder auch im Fußball hilfreich sein.

Unterstützung im Heilungsprozess –
Das Tapen der Hamstrings kann den Lymphfluss anregen und dadurch Schwellungen reduzieren.

Einfache Anwendung im Alltag –
KINGTAPE Kinesiotapes sind wasserbeständig, hautfreundlich und flexibel.